Schwertseite

Schwertseite
Die Schwertseite ist näher zum Kauf als die eigene Tochter.Graf, 104, 224 u. 189, 25.
Das alte deutsche Recht suchte das Familiengut so lange als möglich im Mannesstamm zu vererben, daher hatte ein entfernter männlicher Verwandter, was der Sinn des Sprichworts ist, das Vorrecht vor einer weit nähern weiblichen Verwandten, sogar vor der eigenen Tochter des Vorbesitzers.
Mhd.: De swertside is neger tho kope als sene eyne Dochter. (Westphalen, III, 1745, 150; Richthofen, 105, 10.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwertseite — Schwertseite, s. Mage …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwertseite — Schwertseite,   1) Schwertmage, Speerseite, im älteren deutschen Recht die Verwandten der väterlichen Seite (Agnaten); die mütterliche Seite heißt Kunkel oder Spindelseite beziehungsweise mage (nach der Spinnarbeit genannt; Kognaten).    2)… …   Universal-Lexikon

  • Schwertseite — Blasonierung ist in der Heraldik die fachsprachliche Beschreibung eines Wappens. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Blasonierens 2 Rechts/links und vorn/hinten in der Heraldik 3 Grundregeln 4 Stellungen im Schild …   Deutsch Wikipedia

  • Schwertseite, die — Die Schwrtseite, plur. die n, die Seite der Schwertmagen, d.i. der Verwandten von väterlicher Seite; im Gegensatze der Spill oder Kunkelseite, der weiblichen oder mütterlichen Seite. Ein nur noch in den Geschlechts Registern übliches Wort …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Blasonieren — Blasonierung ist in der Heraldik die fachsprachliche Beschreibung eines Wappens. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Blasonierens 2 Rechts/links und vorn/hinten in der Heraldik 3 Grundregeln 4 Stellungen im Schild …   Deutsch Wikipedia

  • Blasonierung — ist in der Heraldik die fachsprachliche Beschreibung eines Wappens. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Rechts/links und vorn/hinten in der Heraldik 3 Grundregeln …   Deutsch Wikipedia

  • Heraldisch hinten — Blasonierung ist in der Heraldik die fachsprachliche Beschreibung eines Wappens. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Blasonierens 2 Rechts/links und vorn/hinten in der Heraldik 3 Grundregeln 4 Stellungen im Schild …   Deutsch Wikipedia

  • Heraldisch links — Blasonierung ist in der Heraldik die fachsprachliche Beschreibung eines Wappens. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Blasonierens 2 Rechts/links und vorn/hinten in der Heraldik 3 Grundregeln 4 Stellungen im Schild …   Deutsch Wikipedia

  • Heraldisch rechts — Blasonierung ist in der Heraldik die fachsprachliche Beschreibung eines Wappens. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Blasonierens 2 Rechts/links und vorn/hinten in der Heraldik 3 Grundregeln 4 Stellungen im Schild …   Deutsch Wikipedia

  • Heraldisch vorn — Blasonierung ist in der Heraldik die fachsprachliche Beschreibung eines Wappens. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Blasonierens 2 Rechts/links und vorn/hinten in der Heraldik 3 Grundregeln 4 Stellungen im Schild …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”